rösten

rösten
- {to crisp} làm giòn, rán giòn, uốn quăn tít, làm nhăn nheo, làm nhăn, giòn, xoăn tít, nhăn nheo, nhàu - {to frizzle} uốn thành búp, rán xèo xèo - {to fry} rán, chiên - {to grill} nướng, thiêu đốt, hành hạ, tra tấn, tra hỏi, bị nướng, bị thiêu đốt, bị hành hạ - {to parch} rang, làm khô nẻ - {to pop} nổ bốp, nổ súng vào, bắn, thình lình thụt vào, thình lình thò ra, vọt, bật, tạt..., làm nổ bốp, nổ, thình lình làm thò ra, thình lình làm vọt ra, thình lình làm bật ra..., hỏi thình lình - hỏi chộp, cấm cố, rang nở - {to roast} quay, sưởi ấm, hơ lửa, bắt đứng vào lửa, nung, phê bình nghiêm khắc, chế nhạo, giễu cợt, chế giễu - {to toast} chuốc rượu mừng, nâng cốc chúc mừng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosten — Rosten, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt. 1) In der weitesten, und allem Ansehen nach ersten Bedeutung, verwesen, durch innere Auflösung der Theile zerstöret werden. Es ist in dieser Bedeutung im Hochdeutschen zwar veraltet;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rosten — V. (Aufbaustufe) sich in Rost verwandeln Synonyme: einrosten, Rost ansetzen, verrosten, Patina ansetzen, korrodieren, oxidieren (ugs.) Beispiele: Eisen rostet an der frischen Luft besonders schnell. Meine Lieblingskette fängt an zu rosten …   Extremes Deutsch

  • rösten — V. (Oberstufe) ugs.: in der Sonne liegen Synonym: braten Beispiel: Die Kinder schwimmen im Meer und die Mutter liegt am Strand und röstet sich. rösten V. (Oberstufe) etw. in Fett braten (SD) Beispiel: Sie röstete das Fischfilet in Butter bis es… …   Extremes Deutsch

  • Rösten — Rösten, 1) das Austrocknen u. Bräunen vegetabilischer Stoffe, auch des Meerschwamms (vgl. Gebrannter Schwamm), indem man sie der Wirkung des Feuers bis zu dem Grade aussetzt, daß empyreumatisches Öl darin erzeugt wird, ohne daß sie jedoch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rösten [1] — Rösten, technische Operation, bei der verschiedene Substanzen, namentlich Erze, auf eine Temperatur erhitzt werden, bei der sie noch nicht schmelzen, wohl aber in ihrer Struktur verändert (aufgelockert) und der Einwirkung des Sauerstoffs der Luft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rösten [2] — Rösten (Kochkunst), Fleisch oder Fisch, auch Früchte über lebhaftem Feuer sehr rasch braten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rösten — Rösten, das Erhitzen eines Körpers (Erze, s. Eisenerzeugung) bei Luftzutritt, um diesen zu oxydieren oder aus ihm Substanzen (Schwefel, Arsenik, Kohle, Chlor) in Dampf oder Gasform zu verflüchtigen, bis zu einem das Schmelzen vermeidenden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rösten — Rösten, nennt man das Erhitzen eines Körpers bei Zutritt der Luft, um in demselben enthaltene Substanzen gasförmig zu verflüchtigen, wie Schwefel, Arsenik, Kohle etc., oder um die Körper zu oxydiren. Das R. kohlenstoffhaltiger Körper heißt man… …   Herders Conversations-Lexikon

  • rosten — ↑oxidieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • rösten — ↑toasten …   Das große Fremdwörterbuch

  • rosten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Rost Bsp.: • Rost hatte die Farbe aufgefressen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”